Vodafone erweitert das Streaming-Angebot auf seiner TV- und Entertainment-Plattform GigaTV: Der Livesport-Streamingdienst DAZN ist ab sofort als App verfügbar – und zwar für Kabel-TV-Kunden auf der 'GigaTV 4K Box' sowie auf der Streaming-Box 'GigaTV Net' für Kunden, die TV- und Videoinhalte ausschließlich über das Internet abrufen. Der Zugang zu einem der umfangreichsten Sportangebote im deutschen Markt ist für GigaTV-Kunden damit besonders einfach und komfortabel möglich. Vodafone ist der erste deutsche Telekommunikationsanbieter, der DAZN auf seiner TV-Plattform integriert.
Alle Vodafone-Kunden, die den besten Livesport wie beispielsweise die Bundesliga, die UEFA Champions League, die spanische LaLiga oder US-Sport aus der NBA, NFL oder MLB auf dem heimischen Fernseher erleben möchten, können dies nun ohne großen Aufwand auch über GigaTV tun. Wer sich für DAZN bereits registriert hat, meldet sich mit seinen Zugangsdaten direkt auf der 'GigaTV 4k Box' auf dem Startbildschirm oder in der Videothek in der Rubrik 'Streaming Services' an. Wer die android-basierte Streaming-Box 'Giga TV Net' nutzt, lädt sich die DAZN-App über den Google Play Store herunter und startet DAZN anschließend über das App-Menü. Neukunden registrieren sich direkt in der DAZN-App für die Nutzung. Alternativ ist die Anmeldung über die Webseite möglich.
Rolf Wierig, Global Head of Entertainment & Video bei Vodafone, freut sich über den prominenten Neuzugang: „Auf unserer Unterhaltungsplattform GigaTV bündeln wir TV-, Video- und Mediatheken-Inhalte und führen die Dienste unserer Partner übersichtlich für unsere Kunden zusammen. Mit DAZN erweitern wir GigaTV nun um einen populären Live-Streamingservice, der die Wünsche unserer sportinteressierten Kunden berücksichtigt und unser Unterhaltungsangebot auf GigaTV noch attraktiver macht.“
Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH, sagt dazu: „DAZN möchte allen Fans ihren Lieblingssport jederzeit und überall zur Verfügung zu stellen. Die Distribution unserer App über GigaTV ist ein wichtiger Schritt für DAZN, der es uns ermöglicht, Millionen Vodafone-Kunden schnellen und unkomplizierten Zugriff auf den besten Live-Sport zu gewähren.“
DAZN ermöglicht es Fans ihren Lieblingssport zum Monatspreis von für 11,99 Euro jederzeit und überall zu erleben. Egal ob zu Hause im Wohnzimmer, unterwegs, zeitversetzt oder im Rückblick: DAZN bietet über 8.000 Livesport-Übertragungen pro Jahr in HD-Qualität und zeigt damit das umfangreichste Sportangebot, das es jemals bei einem einzelnen Anbieter gegeben hat.
In der kommenden Bundesliga-Saison erleben Fußball-Fans zum Beispiel die Bundesliga am Freitag, Sonntagmittag und Montag live und im Re-Live auf DAZN, dazu gibt es die Highlights aller Spiele auf Abruf. In der UEFA Champions League können sich Fans auf 110 von 138 Spielen live und exklusiv in voller Länge bei DAZN freuen.
Ab der übernächsten Saison wird es sogar noch besser: DAZN überträgt dann den kompletten Bundesliga-Freitag und -Sonntag live und exklusiv – also zwei von drei Bundesliga-Tagen pro Woche. Zusätzlich können sich Fußball-Begeisterte ab 2021/22 auf nahezu die komplette UEFA Champions League live und exklusiv bei DAZN freuen. Alle Mittwochsspiele und bis auf eine Partie pro Woche alle Dienstagsspiele – von den Playoffs bis zum Finale. Dazu die Konferenz und die Highlights aller Spiele. Nur bei DAZN kann man so viel Premium-Fußball an einem Ort erleben.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.
Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.
Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 175 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.
Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.