Nächster Schritt zum Gigabit:

So macht Vodafone ganz Deutschland fit

4 Min.
19. März 2017
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • Deutschland-Premiere: Vodafone zündet den Mobilfunk-Turbo mit 500 Mbit/s
  • Geschwindigkeitsschub: Das halbe Gigabit per Kabel für Mittelstand und Privathaushalte
  • Gipfel in Sicht: In Bayern rauscht das Gigabit schon 2019 durchs Land
  • Echtzeit-Roboter: Vodafone und TU Dresden zeigen den schnellsten Pepper aller Zeiten

Hannover, 19. März 2017 – Auf der CeBIT präsentiert Vodafone heute den nächsten Schritt zum Gigabit. Das heißt: neue Spitzengeschwindigkeiten und innovative Services, von denen Kunden profitieren. Denn Vodafone macht Deutschland heute schon fit für die digitale Zukunft.

Auf unseren Daten-Autobahnen rasen Großkonzerne, Mittelständler und Privatleute direkt ins Gigabit-Zeitalter.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone

Bergfest in der Luft: Vodafone bringt 500 Megabit pro Sekunde per Mobilfunk in die Städte

"Wir gehen als Motor der Gigabit-Gesellschaft voran. Mit Spitzengeschwindigkeiten, innovativen Produkten und Zukunftstechnologien. Unsere Giga-Netze machen Deutschland schnell, flexibel und bereit für den industriellen Wettbewerb von morgen. Auf unseren Daten-Autobahnen rasen Großkonzerne, Mittelständler und Privatleute direkt ins Gigabit-Zeitalter", so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. "Wir sind Taktgeber. Wir setzen Maßstäbe und durchbrechen die Schallmauer von einem halben Gigabit." In den kommenden Wochen startet Vodafone deutschlandweit mit dem Ausbau von 500 Mbit/s im Mobilfunk. Noch vor dem Sommer liegt das halbe Gigabit dann schon in 15 Städten in der Luft – zum Beispiel in Düsseldorf, Stuttgart und Dresden. Denn jetzt kommen endlich die passenden Smartphones für das Hochgeschwindigkeitsnetz von Vodafone. Von den Spitzengeschwindigkeiten profitieren erneut alle Kunden. Auch dem ohnehin schnellsten Prepaid-Produkt im Deutschen Markt ,CallYa' verleiht Vodafone den nächsten Turbo. Schon im vergangenen Jahr preschte Vodafone voran und brachte als erster Anbieter Geschwindigkeiten von 375 Mbit/s.

Bergfest im Boden: Mittelstand und Privathaushalte bekommen das halbe Gigabit per Kabel

Der nächste Streich im Kabel: Im Vorjahr verdoppelte Vodafone die Surf-Geschwindigkeiten für Millionen von Kunden auf 400 Mbit/s. Jetzt schaltet der rote Renner im Kabel noch einen Gang höher und rauscht der DSL-Technologie weiter davon. Ab sofort bekommen Mittelstand und Privathaushalte das halbe Gigabit. Bis zum Sommer wollen die Düsseldorfer 20 Prozent der Kunden im Kabel-Verbreitungsgebiet mit den neuen Spitzengeschwindigkeiten versorgen. Das Potenzial von Vodafones modernem Kabelglasfaser-Netz ist damit lange nicht ausgeschöpft. Perspektivisch lassen sich bis zu 20 Gbit/s erreichen. Die Basis dafür legen die Düsseldorfer schon heute. Vodafone treibt die Voll-Digitalisierung im TV-Kabel voran und schafft so Kapazitäten für noch mehr Speed. Alle Kabelanschlüsse von Vodafone sind bereits digitalisiert. Fast 90 Prozent der rund 8 Millionen Kabelhaushalte nutzen schon den digitalen TV-Empfang. Der bringt bessere Bild- und Tonqualität und eine größere Programmvielfalt.

Auf der Zielgeraden: In Bayern rauscht 2019 das Gigabit durchs Land

Die Gigabit-Marke will Vodafone schon 2019 knacken – und damit sechs Jahre früher als von der Netzallianz bislang geplant. Denn Vodafone macht Bayern zum ersten Gigabit-Bundesland. Hier stehen dann für 70% aller Einwohner Gigabit-Geschwindigkeiten zur Verfügung. In den ersten Regionen wird das Gigabit schon in diesem Jahr durchs Land rauschen. Vodafone bringt fünf Pilot-Städte an die Gigabit-Leitung.Auf unseren Daten-Autobahnen rasen Großkonzerne, Mittelständler und Privatleute direkt ins Gigabit-Zeitalter.

Wir gehen als Motor der Gigabit-Gesellschaft voran. Mit Spitzengeschwindigkeiten, innovativen Produkten und Zukunftstechnologien.

Hannes Ametsreiter
CEO Vodafone Deutschland
Vodafone Management: Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland und Mitglied im Executive Committee der Vodafone Group. © Vodafone

Vodafone und TU Dresden machen Pepper zum Echtzeit-Roboter

Als Innovationsführer treibt Vodafone die Entwicklung des kommenden Mobilfunkstandards 5G voran. Gemeinsam mit den Experten der TU Dresden zeigt der Telekommunikationskonzern auf der CeBIT wie die fünfte Generation des Mobilfunks die Gesellschaft revolutionieren wird. Denn der Mobilfunk der Zukunft macht den Informationsaustausch in Echtzeit möglich. Nur so wird die erfolgreiche Interaktion von Mensch und Maschine Realität. Gemeinsam präsentieren die Forschungspartner den schnellsten humanoiden Roboter aller Zeiten: Vodafone verleiht dem wohl bekanntesten Roboter der Welt, Pepper, den Echtzeit-Turbo. Der Roboter ist jetzt eintausend Mal schneller als normal. Er reagiert auf Gesten so schnell, wie das menschliche Nervensystem. Die Zusammenarbeit mit Robotern in Echtzeit eröffnet neue Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft. Humanoide Roboter können dann ferngesteuert Aufgaben übernehmen, wenn es für den Menschen zu gefährlich wäre. Beispielsweise bei der Bergung von Erdbeben- oder Lawinenopfern in Krisengebieten.

Vodafone präsentiert sich auch auf der diesjährigen CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover im Pavillon 32. Unter dem Motto "Willkommen im GIGANETZ für Deutschland" zeigt der Telekommunikationskonzern wie er die Gigabit- Gesellschaft vorantreibt und gestaltet: von smarten, sicheren Städten über die Industrie 4.0 und den digitalen Handel bis hin zu vernetzten Fahrzeugen.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.

 

dirk-ellenbeck

Dirk Ellenbeck

Head of Corporate Channels & Digital