Goldener Bau-Oktober im Vodafone-Netz

5G-Netz erreicht jetzt 60 Millionen Menschen

3 Min.
31. Oktober 2022
Kopiert!
URL kopieren
Kopiert!
Text kopieren
  • 1.000 Bauprojekte im Oktober vollendet
  • Funklöcher in 100 Städten und Gemeinden innerhalb von vier Wochen beseitigt  
  • 5G-Jahresziel vorzeitig geschafft

Goldener Bau-Oktober: Vodafone hat das gute Wetter zu Herbstanfang genutzt, um sein Mobilfunknetz weiter zu verstärken. Bundesweit wurden im Oktober 2022 insgesamt rund 1.000 Bauprojekte realisiert, um 107 Funklöcher zu beseitigen, die Kapazitäten und Geschwindigkeiten an 490 Standorten zu erhöhen sowie mit weiteren Baumaßnahmen die neuen Technologien 5G und 5G+ zu den Menschen zu bringen. „Wir haben unser 5G-Ausbauziel für 2022 vorzeitig geschafft: Unser 5G-Netz erreicht schon heute mehr als 60 Millionen Menschen. Das Echtzeitnetz 5G+ (Standalone), das vor allem blitzschnelle Reaktionszeiten ins Netz bringt, ist bereits für mehr als 20 Millionen Menschen freigeschaltet“, sagt Tanja Richter, Netz-Chefin von Vodafone.

Vodafone startet 5G-Ausbau in der Fläche

Das Echtzeit-Netz 5G+ ist bereits für mehr als 20 Millionen Menschen freigeschaltet.

Tanja Richter
Technik-Chefin
Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone Deutschland.

Hintergrund der Ausbaumaßnahmen ist eine positive Entwicklung: Der mobile Datenverkehr wächst rasant - mit einer jährlichen Steigerungsrate von rund 34 Prozent. Die Menschen surfen also immer stärker im mobilen Internet - etwa um soziale Medien wie Facebook, Instagram, WhatsApp und YouTube zu nutzen, Videos in HD-Qualität anzuschauen, Events aus Kultur und Sport (z.B. Fußball-Bundesliga, 2. Liga und Champions League) und TV-Sendungen im Live-Stream zu verfolgen oder sich in Nachrichten-Portalen von Medienhäusern zu informieren. Dieser starken Nachfrage der Bevölkerung trägt Vodafone mit dem Ausbau des Mobilfunknetzes Rechnung.

„Das Datenwachstum im Mobilfunknetz hält an. 5G liefert hohe Bandbreiten und hilft, die steigenden Datenmassen schneller, energieeffizienter und stabiler zu übermitteln als bisherige Mobilfunk-Technologien“, erklärt dazu Tanja Richter, Technik-Chefin bei Vodafone Deutschland.

Mehr als 100 Funklöcher in vier Wochen beseitigt

Konkret hat Vodafone im Oktober 2022 bundesweit 107 Funklöcher in der mobilen Breitbandversorgung beseitigt. Dazu wurden 76 Neubauten in Betrieb genommen und an 31 Standorten hat Vodafone erstmals die Breitbandtechnologie LTE (4G) in Betrieb genommen.  Aktuell sind 99,9 Prozent der Bevölkerung in Deutschland an das Vodafone-Mobilfunknetz (GSM 2G) angeschlossen. Mit seinem mobilen Breitbandnetz LTE erreicht der Digitalisierungskonzern rund 99 Prozent der Haushalte. Denn 25.700 der 26.200 Mobilfunkstationen sind jetzt mit LTE-Antennen ausgestattet.

5G-Montage Berlin
Netzausbau: Vodafone-Techniker montieren 5G-Antennen auf einer Mobilfunk-Station. Vodafone © Vodafone

41.000 Antennen bilden das 5G-Netz

Zudem bringt Vodafone die neue Mobilfunk-Generation 5G nach Deutschland. Allein im Oktober 2022 hat Vodafone bundesweit 400 neue 5G-Stationen - mit mehr als 1.200 5G-Antennen - in Betrieb genommen. Insgesamt 41.000 5G-Antennen sorgen nunmehr dafür, dass bereits 60 Millionen Menschen an ihren Adressen das 5G-Netz von Vodafone nutzen können. Auch den Ausbau seines mobilen Gigabitnetzes 5G+ hat Vodafone im Oktober voran getrieben: Bundesweit gingen allein in diesem Monat mehr als 50 neue 5G+-Stationen 'on Air', so dass jetzt insgesamt 2.750 5G+-Stationen mit mehr als 8.000 5G+Antennen das 5G+-Netz von Vodafone bilden. An dieses neue Echtzeit-Netz sind bereits 20 Millionen Menschen in Deutschland angeschlossen. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung an das 5G-Netz und an das 5G+-Netz anzuschließen.

Das neue iPhone 12 jetzt im 5G-Netz von Vodafone.

60 Millionen

Menschen können das 5G-Netz von Vodafone bereits nutzen.

Mit 5G+ kommen wir in der Echtzeit an. Diese erst macht beispielsweise vernetztes Fahren möglich. Denn nur verzögerungsfreie Informationen ermöglichen eine Welt ohne Ampeln, Staus und Verkehrstote. Genauso auch bei der Telemedizin. Es werden Fernoperationen möglich sein, bei denen der Arzt gar nicht im Operationssaal anwesend sein muss. Mit 5G werden Dienste entstehen, die wir uns jetzt noch nicht ausmalen können - neben Automobilindustrie, Straßenverkehr und Gesundheitswesen auch in Bereichen wie Landwirtschaft, Bildung, Maschinenindustrie, Logistik, Schifffahrt und in vielen weiteren Branchen.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Vodafone-Netze verbinden Deutschland: Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie helfen auch dabei, entscheidende Sektoren wie Bildung und Gesundheitswesen gerade in Krisenzeiten am Laufen zu halten.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunk-Netz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land.

Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, fast 11 Millionen Breitband-, nahezu 13 Millionen TV-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit über 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro.

Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz über 24 Millionen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Damit versorgt Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone 99% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit über 65 Millionen Menschen. Bis 2025 will Vodafone das besonders reaktionsschnelle 5G+ für 90 Prozent der Bevölkerung ausbauen.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und verbindet mehr als 160 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge.

Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 klimaneutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Um diese zu erreichen, nutzt Vodafone zu 100% Grünstrom, elektrifiziert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass seine Netztechnik vollständig wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Darüber hinaus hilft Vodafone mit smarten IoT-Technologien anderen Unternehmen dabei, ihren C02-Fußabdruck zu minimieren.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT’s bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.